con

← Vorige 1 3 4
  1. Im Bayerischen Hof bewegen sie sich exakt wie in der Session 1995 für ein Hauptgericht zwischen 9,50 Mark (Chili con Carne) und 29,50 Mark (Rinderfiletspitzen 'Stroganoff'). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Giesing läßt con brio spielen, er bedient, was an Ayckbourn das Uninteressanteste ist - seine Gags und den Plot. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Man hatte es - 'con alcune licenze' - frei übersetzt mit der Frage 'Welche Muster', also der Frage nach Modellen für ein derzeit orientierungslos gewordenes musikalisches Schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Im General Store des Volksfestes gibt es u. a. Peanut Butter und Mustard zu kaufen, ringsum auch Hamburger, Tacos, Chili con Carne, gefrorenen Yoghurt oder amerikanisches Bier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Charaktere verwischen, ein "sarkastisch" ist von einem "lyrisch" kaum zu unterscheiden, die Vorschrift "con gran bravura" (6. Variation) konnte über vielen Variationen stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Besonders schön ist das zu hören in der dritten Variation des zweiten Satzes "Andante cantabile con variazioni", in der Klavier und Cello sich im gewitzten Dialog die Sforzati als rhythmisierende Triebfeder des Ganzen zuwerfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Putengeschnetzeltes, Spaghetti Bolognese, Chili con Carne, Ofenkartoffeln mit Kräuterquark - gekocht wird nach Rezepten, die die Kochmütter von zu Hause kennen. 2 Euro kostet ein Teller, damit arbeiten die Kochmütter kostendeckend. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.04.2005)
  8. Landschaften malten sie alle, die Heide, das Moor, Birken, Katen, Moorkanäle, Torfkähne und so weiter; unterm Mond malten sie die Landschaft so, dass sie die Farben gewissermaßen con sordino nahmen und dann einen Mond darübersetzten. ( Quelle: Die Zeit (34/2003))
  9. Auch im Andante con moto zuvor trugen sie Seidenhandschuhe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2002)
  10. Sie verwöhnten die Gäste unter anderem mit Texas-Steaks und mexikanischer Soße, Schinken, Hühnersuppe, Chili con Carne, aber auch Berliner Spezialitäten wie Kartoffel- und Erbsensuppe. ( Quelle: Die Welt vom 16.11.2005)
← Vorige 1 3 4