dürftig

  1. Vor der Presse in Berlin erklärte Creditreform-Hauptgeschäftsführer Helmut Rödl, die Signale, die aus dem Mittelstand für den Arbeitsmarkt kämen, seien eher dürftig. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Die Informationen sind dürftig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. SZ: Ihre Erfolge, so heißt es, seien bei allem Engagement dürftig gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.12.2005)
  4. Es hat aber auch niemand erwartet, dass sie sich so billig, so dürftig, so armselig aus der Affäre zu ziehen versucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  5. Die Nachfrage ist vorhanden, das Angebot jedoch äußerst dürftig: In Berlin gibt es für die rund 180 000 türkisch-stämmigen Bewohner viel zu wenige Mediziner aus ihrem Heimatland. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.10.2005)
  6. Der Informationsgehalt sei jedoch in beiden Fällen mehr als dürftig, so Däke. ( Quelle: Die Welt vom 28.09.2005)
  7. Die Ergebnisse, so viel ist im Vorfeld bereits klar, werden dürftig bleiben, da man sich auf eine gemeinsame, klare Strategie nach wie vor nicht einigen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Und dass dort, wo Berichte veröffentlicht werden, viele "brisante Themenkomplexe" wie Korruptionsbekämpfung nur dürftig oder gar nicht behandelt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.06.2005)
  9. Die Beleuchtung ist mitunter mehr als dürftig, die Beschilderung schlicht, Fußgänger finden kaum Schutz auf ihrem Weg zum und vom Auto, und dazu kommt es in den Parkhäusern immer wieder zu Diebstählen, Einbrüchen und sogar zu Überfällen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Auch wenn den Muscle Cars in den USA wieder alle Herzen zufliegen - in Deutschland haben die Kraftmeier einen eher exotischen Ruf, weshalb auch das Angebot dürftig ist. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.06.2005)