darfst

  1. "Du darfst aber nur sechs Buchstaben streichen", stoppt ihn die junge Frau im schwarzen McKinsey-Sweatshirt. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  2. Und natürlich der Glauben an sich selbst. Du darfst dich nie unterkriegen lassen", erklärt Häkkinen seine Philosophie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Da kann irgendein Polizist kommen und sagen, du darfst hier nicht filmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.09.2001)
  4. Du darfst nicht so viel essen!" ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Zu den Marken des Konzerns gehören "Becel" und "Du darfst" sowie Langnese, Iglo und Knorr. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2005)
  6. "Ja. Das darfst Du nicht anfassen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Du darfst nicht vergessen, dass Saddam und sein Onkel früher Hühnereier gestohlen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2003)
  8. "Auf keinen Fall darfst du dabei allein sein." ( Quelle: Welt 1995)
  9. "Niemals darfst Du auf die Zehenspitzen gehen", korrigiert er mich wieder, "sonst reißt die Achillessehne, die hält eine solche Belastung nicht aus. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. "Du darfst im Box-Gym keine Tussi sein", weiß sie, was im Umgang mit den männlichen Kollegen tunlichst zu vermeiden ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)