deuten

  1. Doch das vergangene Jahr hat deutlich gemacht, dass wir längst auch andere Bücher brauchen: solche, die deuten, was nach diesem Niedergang kommt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2004)
  2. Um irdische Zuckungen noch exakter zu deuten, hat das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) seit 1984 rund zwei Dutzend Messstationen im türkischen Boden versenkt. ( Quelle: Die Zeit (35/1999))
  3. Beamte aus Seoul deuten gern die Last an, die Deutschland seit der Vereinigung zu tragen habe. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Etliche Indikatoren deuten darauf hin, dass die längste Werberezession in der deutschen Nachkriegsgeschichte nun endet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2003)
  5. Doch alle Signale aus Washington deuten darauf hin, daß diese Möglichkeit in weite Ferne gerückt ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Wer Mitarbeiter will, die andere auch gerne hätten, wird dieses Zeichen auch richtig deuten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2004)
  7. Feine vertikale Linien, etwa in den Blättern vom Elbsandsteingebirge und von Rügen, deuten die strenge Bildeinteilung an, stets und ständig folgt der Stift des Zeichners einem Schema. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.08.2001)
  8. Am 16. September um 18.30 wird der französische Autor im Städel "Die Blendung des Simson" von Rembrandt deuten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Für das bevorstehende Jahr 1997 deuten sich zwischen den Koalitionspartnern Union und FDP neue Auseinandersetzungen über die endgültige Abschaffung des Solidaritätszuschlags an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Sie weiß die vielen "Ahs" und "Ohs" zu deuten, die durchs Eisoval ziehen, und dechiffriert sie wie einen geheimen Code. ( Quelle: TAZ 1997)