deutsche Geschichte

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Und doch ist es eine sehr deutsche Geschichte, in der die Vergangenheit immer wieder wie Gift in die Gegenwart sickert. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  2. Zwei jüngst vom Medien Tenor Forschungsinstitut vorgelegte Analysen attestieren der Berichterstattung über die deutsche Geschichte, den Umgang mit der jüdischen Gemeinde und Israel "Sensationsgier und Instrumentalisierung". ( Quelle: Neues Deutschland vom 30.01.2004)
  3. Eine Zeitreise durch 50 Jahre deutsche Geschichte bietet das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum FEZ in der Wuhlheide an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Aber man verzichtet ja auch nicht auf die deutsche Geschichte, weil es Germanistik gibt. ( Quelle: Die Zeit (40/2002))
  5. Antje Simms interessierte sich für Politik und die jüngere deutsche Geschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der 72jährige nahm unter dem Titel "Eine deutsche Geschichte" Johns Schicksal als exemplarisch für einen Menschen, "der im Dritten Reich etwas damals Verwerfliches tat und daran heute noch zu tragen hat". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Den schlimmsten, den die deutsche Geschichte kennt: den nationalsozialistischen Rassenwahn. ( Quelle: Die Welt vom 18.08.2005)
  8. Gelegentlich beschwert sich ein Lehrer beim Kultusministerium, im Marineehrenmal werde reaktionäres Gedankengut gepflegt, die deutsche Geschichte verfälscht, der Seekrieg verherrlicht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Und das hat einen einfachen Grund: seit 1950 dienen die Burg und das Gelände der belgischen Armee als Übungsplatz, der Berg ist Sperrgebiet, die deutsche Geschichte lag hinter dem Schlagbaum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2004)
  10. Auch Wilhelm, so spinnt der Autor den psychoanalytischen Faden durch die neuere deutsche Geschichte weiter, gerate in diesen Konflikt zwischen monarchisch- militärischem, "männlichem" Über-Ich und einem unbewältigten, weiblich aufgeladenen Es. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3 4 5 8 9