dominiert

  1. Doch dominiert in beiden Fällen der Mangel - hier ein demografischer, dort ein ökonomischer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Musikmarkt wird von den Epochen zwischen Frühklassik und Spätromantik dominiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.09.2004)
  3. Das Gebäude des ehemaligen Reviers liegt im Holzhausenviertel, in dem reine Wohnnutzung dominiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2003)
  4. "Es ist erst mein dritter, denn bei den meisten Rennen bekommt man statt Pokalen Preisgelder", sagte die 18-Jährige, die in ihrer Klasse genauso dominiert hatte wie Stefan Wandel in der seinen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 26.09.2005)
  5. Das Menuhin Orchestra zeichnet sich dafür durch Unmittelbarkeit und Elan aus, was wohl auch darauf zurückzuführen ist, daß die Jugend dominiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Dort dominiert der islamische Vollbart. ( Quelle: Tagesschau vom 19.06.2005)
  7. Unser Problem: Wer heute den Kulturbetrieb dominiert, ist über 40 - wer digitale Unterhaltung liebt, ist unter 40. Aller Anfang ist schwer. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.08.2005)
  8. Die Spielweise von Stefan Poetsch ist dominiert von melancholischen, getragenen Linien, die manchmal in kurze minimalistische Figuren münden und sich eng mit den Polyrhythmen Gaberts verbanden. ( Quelle: TAZ 1989)
  9. Beide zeichnen sich durch ausgeprägte Laufruhe im Leerlauf aus, wobei der 1,8er allerdings schon bei mittlerer Drehzahl leicht knurrig wird, während der 2-Liter erst nahe Vollast akustisch dominiert. ( Quelle: Die Welt vom 02.07.2005)
  10. Schaut man sich die Verteilung der rechtsextremen Protestwähler dort genauer an, dann ergibt sich ein Zusammenhang mit strukturschwachen Gebieten, in denen das Gefühl, abgekoppelt worden zu sein, dominiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2004)