drucken

  1. In einem Grundsatzurteil definierte das Bundesverfassungsgericht 1977, in welchen Grenzen das Bundespresseamt Anzeigen schalten, Flugblätter verteilen und Informationsbroschüren drucken darf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. "Wir drucken gerade noch mal nach." Anlaufstelle ist die Info-Plattform in der Rahel-Hirsch-Straße, südlich der Bahnhofshalle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.07.2005)
  3. Im Grunde klingt es so einfach: Die Aufgabe des Journalisten und der Qualitätszeitungen sei es, die beste recherchierbare Version der Wahrheit zu finden und zu drucken. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
  4. Wir drucken ohnehin nur Bilder von Menschen, die sich darüber freuen", kommentierte Chefredakteur Peter Bartels die Gerichtsentscheidung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die amtlichen Stellen haben es dagegen noch nicht einmal geschafft, die dazu notwendigen Quittungen zu drucken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.01.2004)
  6. Forscher durchsuchten daraufhin die Bibliotheken des Westens nach alten afghanischen Gesetzestexten, übersetzten sie und ließen sie in Pakistan neu drucken. ( Quelle: Die Welt vom 02.08.2005)
  7. Im folgenden drucken wir den Plenarvortrag, den Jürgen Habermas zu diesem Thema gestern abend in Frankfurt am Main hielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ein Fall für viele Fächer, da heißt es schreiben, drucken, Schmuckleisten malen, einen Titel erfinden, ein Impressum inklusive ISDN-Nummer ausdenken - Projektunterricht eben. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Was hilft mir das Gefühl der Nähe, grübelte ich dabei, wenn Jule davon nichts mitbekommt, weil sie die liebevolle Widmung nicht lesen kann, die die Firma nur ihretwegen auf die Innenseite des Deckels hat drucken lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2004)
  10. Heute geben die Verlage immer so an, wie viele Exemplare sie drucken. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.10.2003)