durchdringen

  1. Besonders gute Bedingungen liegen vor, wenn eine Komponente bereits im zu entsorgenden Material enthalten ist, während der Reaktionspartner die faserige Struktur gut durchdringen kann, so daß es überall zur Filmbildung kommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die klaren, hellen Augen von Jovovich, diesen Blick, der alle Ebenen dieses Kino-Spiels durchdringen will, wird man so schnell nicht vergessen. ( Quelle: )
  3. Kreative Dokumentarfilmemacher müssen ein Labyrinth aus Zuständigkeiten durchdringen, bevor ihr Werk über die deutsch-französischen Bildschirme flimmern kann. ( Quelle: TAZ 1992)
  4. Homophoner Satz, dichte polyphone Führungen und spätmanieristische Chromatik durchdringen sich fast ständig, dazu treten eng verzahnte Soli-Tutti-Wechsel, die die Farbigkeit und die perspektivische Weite dieser Musik unterstreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  5. Ideen durchdringen traditionelle Produkte. ( Quelle: Die Zeit (45/1999))
  6. Ebenso läßt auch die Fähigkeit einer kulturellen Formation nach, viele oder alle Bereiche der Gesellschaft zu durchdringen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Die Filmfälle bedienen sich der Parallelmontage, Vergangenheit und Gegenwart der Erzählung durchdringen sich, ohne dass die berühmte Riffelglasscheibe den Zuschauer warnen würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2001)
  8. Auf einmal durchdringen ohrenbetäubende Schreie das Wasser, wie ein mit gewaltigem Schlag einsetzendes Sinfonieorchester. ( Quelle: Abendblatt vom 25.07.2004)
  9. Daß er aber selbst im Sprachlichen keine geeignete Metaebene findet, um die empirisch-nackt gezeigten Phänomene kritisch zu durchdringen, wird schließlich zur Crux der Produktion. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Respekt und Ironie, Mitleid und Witz durchdringen sein realistisches Werk, das den amerikanischen Traum als Illusion entlarvt, doch den Menschen als hartnäckigen Glücksjäger würdigt. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))