durchdringen

  1. Und dabei durchdringen sich doch die Ebenen, hüpfen die Probleme wie von selbst von Feld zu Feld. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Denn Licht kann ohne weiteres diese dünnen Staubschichten durchdringen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  3. Die Träume, die längeren Gedankenspiele der Adie Klarpol und die des Taimur Martin durchdringen einander, über die Zeiten, über die Kontinente, die Medien hinweg. ( Quelle: )
  4. Dumpfe, rhythmische Schläge durchdringen plötzlich die vibrierende Geräuschkulisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. SZ: Würde denn, da Sie auf die Abschirmung Ihrer Privatsphäre so großen Wert legen, ein solcher Brief überhaupt zu Ihnen durchdringen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  6. Diese Mikrometeoriten durchdringen das zarte Aerogel-Skelett und werden allmählich abgebremst, machen also eine weiche Landung. ( Quelle: )
  7. Im Gegenteil, er gehört organisch zu ihrem Leben und zu ihrem Wirken und muß infolgedessen dieses Miteinander durchdringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Er will in der Comédie humaine das Leben in seiner Totalität erfassen und die Geschichte im Blick auf ihre verborgenen Gesetzmäßigkeiten philosophisch durchdringen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Was sich direkt unter der Wasseroberfläche abspielt, ist atemberaubend: In Streifen durchdringen die Sonnenstrahlen das klare Wasser, lassen die Korallen rosa leuchten, blau-silbrige Fischschwärme glitzern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  10. So hat er einen Kosmos erschaffen, in dem sich Landschaft, Pflanze, Tier und Mensch durchdringen und über den Wörter wie Musik schweben, die nichts erklären wollen und dennoch einen Zugang öffnen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.01.2004)