dächte

  1. Ob da jemand, spekulierten hellhörige Presseleute, vielleicht an eine Kommandoaktion in London dächte zur Rettung des einstigen starken Mannes Chiles aus den Klauen der britischen Justiz? ( Quelle: Welt 1998)
  2. Entdeckte ein scharfes Auge nicht ab und an eines der unscheinbaren Täfelchen mit dem Namen Haubrich über den Bildern, wer dächte hier noch an ihn? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Er dächte überhaupt nicht daran, den Bundeskanzler anzusprechen. ( Quelle: Die Zeit (18/2001))
  4. Lambsdorff: Ich dächte überhaupt nicht daran. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Wer dächte nicht an Jean Gabin in "Hafen im Nebel" oder an Gene Hackman alias Harry Caul in Coppolas "The Conversation" (dieser fehlt jedoch in Teubers Sammlung)? ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Würde sie Politik machen, dächte sie daran wie das, was sie vorhat, bei den Menschen ankommt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.11.2003)
  7. Ich dächte, für den wäre es besser, länger zu dienen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  8. Bei den "Eisblöcken" lächelt er ein wenig, als dächte er bei diesem Caspar-David-Friedrich-Bild nicht nur an die "Gescheiterte Hoffnung", sondern auch an langsam in einem Whiskyglas sich auflösende Eiswürfel. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Wenn ich während des Schreibens daran dächte, wer das später lesen wird, käme ich nicht über den ersten Satz hinaus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Wer dächte nicht an den Kulturteil der "Vossischen Zeitung", so wie Monti Jacobs, oder an den der "Deutschen Allgemeinen Zeitung", so wie Paul Fechter ihn führte. ( Quelle: Die Zeit (11/1952))