eigenständig

  1. Sie haben mit einem Wurm gemeinsam, dass sie ebenfalls eigenständig sind und keinen Wirt benötigen. ( Quelle: )
  2. Nach dem von der Potsdamer Landesregierung vorgelegten Konzept für Frankfurt (Oder) soll das Osteuropazentrum eng mit der Europauniversität Viadrina kooperieren, aber eigenständig - ähnlich den Fraunhofer-Instituten - agieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2004)
  3. Manfred Hoffmann junior hat von seinem Vater früh eigenständig Bereiche übernommen, während sich Hoffmann senior nach und nach in einen Firmenbeirat zurückgezogen hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. In beiden Fällen sollen ganze Branchen von der Abgabe ausgenommen werden, wenn sie sich eigenständig auf ein System für mehr Ausbildungsplätze einigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2003)
  5. "Je mehr wir von den molekularen Mechanismen wissen, desto klarer wird, daß die gesamte uns bekannte sensorische Peripherie der Pflanzen sehr eigenständig ist", betonte Weiler. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  6. Verhuven hatte vor einem Jahr den Börsengang mit dem Ziel "dauerhafter Unabhängigkeit" begründet: "Wir wollen eigenständig bleiben und Abstand zu Großaktionären und Wettbewerbern halten." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Unsere Chance besteht darin, eigenständig zu sein und uns für einen grundlegenden politischen Richtungswechsel einzusetzen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.02.2004)
  8. In Neukölln, Spandau und Reinickendorf wird bereits das Bezirksamt gewählt, da diese Bezirke nach der Gebietsreform eigenständig bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. So war die Dresdner Universität Ende der 70er Jahre die erste technische Bildungseinrichtung in Europa, die "Industrielle Formgestaltung" lehrte, eine Studienrichtung, die seit 1999 eigenständig ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Denn ihre Strategie hat die Stadt an der Eine ganz eigenständig entwickelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)