eilig

  1. Da werden es viele dann doch nicht mehr so eilig haben und sich für eines der zivileren Modelle entscheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Denn Klaus-Laus, der Nikolauslehrling, hat es bei seinem ersten Einsatz am Weihnachtsabend verdammt eilig, die hübsch eingewickelten Päckchen zu verteilen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  3. Wenn die Schlange lang ist und Suad es richtig eilig hat, zieht sie schon mal die Jacke über dem ärmellosen T-Shirt aus und steckt sich eine Zigarette zwischen die Lippen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2004)
  4. Deutlich wird es erst am Ende des Gesprächs: Die Zeit ist um, Rehhagel steht eilig auf und verläßt den Raum - kaum, daß er sich verabschiedet. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Der Rufer hat's eilig, die Preise an die Kids zu bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2004)
  6. Auferstanden aus Ruinen, und der Zukunft zugewandt": So hob 1949 die Hymne auf die DDR an, damals eilig an einem Hotelklavier in Warschau von den Songschreibern Johannes R. Becher und Hanns Eisler hingeworfen. ( Quelle: Die Welt vom 01.10.2005)
  7. Chesnutt erinnert sich nüchtern, dass Stipe es damals eilig hatte: "Ich möchte das aufnehmen, bevor du dich umgebracht haben wirst." ( Quelle: Die Zeit (14/2000))
  8. Jürgen Gede hat es eilig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2005)
  9. Eine ältere Frau betrat eilig die Räume der Michaelisgemeinde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2001)
  10. Nächtelang haben Mitarbeiter von BA und Kommunen die Anträge in instabile Datenbanken eingegeben und eilig Bescheide versandt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2005)