eingeleitet

  1. Nach den Bergarbeiterprotesten in Bonn und im Ruhrgebiet haben Staatsanwaltschaften in Nordrhein-Westfalen selbsttätig mehrere Ermittlungsverfahren gegen eine noch unbekannte Zahl von Demonstranten wegen des Verdachts der Nötigung eingeleitet. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Das Forum für die Diskussion einer Reform der Vereinten Nationen, der so genannte Millenniumsgipfel, war Mitte September abgeschlossen worden, ohne daß dabei die von einigen Ländern wie Deutschland erhofften umfassenden Reformschritte eingeleitet wurden. ( Quelle: Die Welt vom 25.11.2005)
  3. Sollten sich Europa-Parlament und Ministerrat bei den noch anstehenden Lesungen nicht einigen, müsste ein Vermittlungsverfahren eingeleitet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2003)
  4. Die zum Staatskonzern Thomson gehörende Thomson Multimedia SA, deren Privatisierung vor 18 Monaten eingeleitet und später ausgesetzt worden war, bleibt in öffentlicher Hand. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Mit dem Ergebnis der Parlamentswahlen sind Hoffnungen auf Reformen im Land bis auf weiteres zunichte gemacht, denn das Ende der Ära Khatami dürfte eingeleitet sein - eine gefährliche Entwicklung, gerade auch im Hinblick auf die Überwachung durch die IAEA. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2004)
  6. Seinen zweiten Lombardei-Triumph in Folge hatte Bartoli bei Kilometer 220 eingeleitet, als er sich aus einer Spitzengruppe gemeinsam mit Lopeboselli abstetzte. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.10.2003)
  7. Die Ausländer, gegen die ein formales Verfahren eingeleitet wird, sollen laut Staatsanwaltschaft von Interpol vernommen werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Opposition kritisierte bei der Etatdebatte dagegen, daß keine Wende zugunsten des Schienenverkehrs eingeleitet werde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Ob mit Rice ein Wandel der US-Außenpolitik hin zu mehr Kooperation eingeleitet wird ist ungewiss. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.02.2005)
  10. Außerdem wurde eine größere Suchaktion des Seenotrettungsdienstes eingeleitet, weil zunächst befürchtet wurde, dass ein zweiter Deutscher ins Wasser gesprungen war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2005)