einschätzen

  1. Man muss sich dieses Szenario noch einmal so plastisch vor Augen halten, um die binnen Jahresfrist veränderte Kulisse richtig einschätzen zu können. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Zur aktuellen Lage lässt es sich im Moment schwer einschätzen, wie es weitergehen wird, ob sich die Situation in den Hochwassergebieten entspannt. ( Quelle: Frankenpost vom 25.08.2005)
  3. Um das Risiko der Nordwestvariante einschätzen zu können, müsse jetzt ein Jahr lang der Vogelflug in den verschiedenen Jahres- und Tageszeiten ermittelt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2002)
  4. Die Hälfte aller Experten rät zum Halten des Titels, ein Drittel zum Kauf, während die restlichen Experten die Aussichten für die T-Aktie negativ einschätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Um die Lawinengefahr richtig einschätzen zu können, muß die Zusammensetzung der Schneedecke genau bekannt sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Der Höchstwert bedeutet, daß die Befragten das betreffende Land als völlig korruptionsfrei einschätzen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Wir haben jetzt Menschen zu Gast, die sich ziemlich gut einschätzen können und die demzufolge cleverer spielen als die Kandidaten der ersten Generation. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2002)
  8. Nur wenn ich das alles weiß, kann ich einschätzen, welche Themen relevant sind. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.09.2005)
  9. Ob die Zahlen aus dem gestern bekannt gewordenen Papier realistisch sind, lasse sich schwer einschätzen, hieß es in ersten Reaktionen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.10.2005)
  10. Verletzlichkeit von Einrichtungen einschätzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)