entschlüpft

← Vorige 1
  1. Die Bildwesen scheinen seinem simpel-erotischen Gedichtzyklus "Sweethearts", 1966, oder der "Anthology of concrete poetry", 1967, entschlüpft zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. "Es könnte ein Blitzkrieg werden", entschlüpft es dem Vegetativum des TV-Reporters. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Sie haben reagiert wie immer - auf die immer gleiche, falsche Weise", kommentiert Allan Meltzer, und deswegen entschlüpft ihm eben mitunter auch ein Seufzer. ( Quelle: Die Zeit (12/2000))
  4. Harry und seine Freunde waren mir entschlüpft. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  5. Kaum ist ihr das große Geheimnis entschlüpft, prustet sie lachend los. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die Wahrheit zum Thema Denkpause entschlüpft dann EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso: Man wolle Zeit gewinnen, sagt er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2005)
  7. Wenn einem Politiker der Satz entschlüpft, er sei "stolz" auf dieses Land, kommt vielen Landeskindern auch heute noch "die Galle hoch", die meisten macht es zumindest verlegen. ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  8. Da war ihm in der Pressekonferenz das Reizwort entschlüpft: "Der Strom der Geschichte läuft weiter. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Als Chef des VfB Stuttgart hat MV dem Klub ein Ei ins Nest gelegt, dem just ein kleiner Pleitegeier entschlüpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  10. Dem Windkanal ist eben schon so manches Windei entschlüpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1