erörtern

  1. Hauptvertreter und Generalagenten der Assekuranz treffen sich am Montag in Fulda, um ihre Situation zu erörtern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2003)
  2. Bereits in der kommenden Woche wollen die Arbeitsmarktexperten beider Fraktionen sich erneut zusammensetzen, um verschiedene Kombilohnmodelle und deren mögliche Kosten zu erörtern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2001)
  3. Es sei zunächst Sache der UN-Gremien, die Lage zu erörtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der für Grundrechte zuständige Senat lud die betroffenen Parteien nach Karlsruhe, um offene Sachfragen zu erörtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dort ist Gelegenheit, die Wirksamkeit des integrierten Bildungsansatzes zu erörtern, denn wie in Ziffer 1 schon gesagt, ist das Wahlergebnis vom 29.9.91 ein Problem aller gesellschaftspolitischen Kräfte, bezogen auf ihre bisherige Arbeit. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Ihm schwebt eine demokratiefreie Arbeitsgemeinschaft aus echten Philosophen und einschlägigen Gentechnikern vor, die nicht länger moralische Fragen erörtern, sondern praktische Maßnahmen ergreifen. ( Quelle: Die Zeit (36/1999))
  7. In einer Krisensitzung einen Tag nach dem peinlichen 0:1 bei Hertha BSC Berlin haben Mannschaftsrat, Coach Peter Neururer und der Vorstand versucht, die prekäre Lage zu erörtern. ( Quelle: )
  8. Man werde das Thema in Kürze aber im Vorstand erörtern und entscheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Nun will Mayer-Vorfelder mit seinen vier OK-Spitzen das Thema Privatverträge erörtern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2003)
  10. Keine großartigen Visionen trieben ihn, er hatte keinen Apparat hinter sich, musste sich das Spreng- und Zeitzündermaterial selbst beschaffen, und er hatte niemanden, mit dem er seine Pläne erörtern konnte. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))