erörtern

  1. "Wir werden uns alles durch den Kopf gehen lassen und mit dem Trainer die Lage erörtern", so Calmund, dem zudem die Trauerfeier am Morgen für den in Leverkusen als "Torwartlegende" geltenden Freddy Mutz auf die Stimmung drückte. ( Quelle: )
  2. Die möglichen Aufgaben der UN beim Wiederaufbau des Landes wolle er bei einem Treffen mit Mitgliedern des irakischen Verwaltungsrats am 19. Januar erörtern, sagte Annan am Freitag am Rande politischer Gespräche in Trinidad. ( Quelle: Tagesschau Online vom 04.01.2004)
  3. Der Berater des Angreifers Michael Petry von Jahn Regensburg will mit Schmidt die Bedingungen erörtern, zu denen Petry, den Trainer Ramon Berndroth gerne als Ersatz für Patrick Würll hätte, bereit wäre, nach Offenbach zu wechseln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2002)
  4. Er forderte die Regierungschefs auf, mit Sinn-Fein-Präsident Adams die weiter offenen Fragen zu erörtern. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Bodo Hamprecht arbeitete gern mit den Händen, und pflegte eine sehr zupackende Art zu denken - gerade in Fragen, die andere bevorzugt nebulös erörtern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2005)
  6. Die Landeschefs vereinbarten, die Reformpläne bis Ende März in Ruhe zu erörtern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2003)
  7. Fachkongressen erörtern die Besucher mit Politikern, Verwaltungsvertretern und Wirtschaftsrepräsentanten Wege zum Abbau von Barrieren bei öffentlichen Verkehrsmitteln, Gebäuden, Veranstaltungsstätten und zur Erschließung neuer Arbeitsplätze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  8. Die Verzögerung von dreieinhalb Monaten begründete Schilling mit Terminschwierigkeiten der Behördenspitzen von Polizei und Staatsanwaltschaft, die das Thema gemeinsam erörtern wollten. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 27.02.2003)
  9. Diese Frage muss man erst erörtern, dann kann man über die Türkei reden. ( Quelle: Abendblatt vom 01.10.2004)
  10. In New York wollte der irakische Vizeregierungschef Tarik Asis noch gestern mit UN-Generalsekretär Kofi Annan die Lage nach der Verschärfung der Sanktionen erörtern. ( Quelle: Welt 1997)