erblassen

← Vorige 1 3
  1. Sie machen einen großen Fuß und lenken alle Blicke auf sich - und lassen die Trägerin erblassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Da präsentiert die Deutsche Bank eine Firmenbilanz, bei deren Anblick andere vor Neid erblassen, und doch fällt der Aktienkurs der Bank um fast sieben Prozent. ( Quelle: Die Zeit (06/2001))
  3. Da erblassen die Veranstalter des Horner Galoppderbys vor Neid. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2003)
  4. Jetzt, da es mit der Wettbewerbsfähigkeit Spaniens mit den besser vorbereiteten EG- Konkurrenten ernst wird, erblassen die Unternehmer, spüren ihren alten Unterlegenheitskomplex und suchen Hilfe beim Staat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die Mir, die einst sogar die amerikanische Nasa vor Neid erblassen ließ, wird in einem unbemannten Flug ihrem vorhersehbaren Ende entgegensteuern. ( Quelle: )
  6. Seit Japan Anfang der Neunziger Jahre in eine Rezession gestürzt ist, sind die Staatsausgaben und das Budgetdefizit in einem Tempo gestiegen, das Ökonomen erblassen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. In gewissem Sinne würde die Bundesrepublik erblinden und erlahmen, die ohnehin fragliche Reform-Physiognomie des Landes erblassen. ( Quelle: Die Welt vom 04.07.2005)
  8. Sie nahm nicht wahr, dass ihr Name allein niemanden mehr vor Furcht erblassen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
  9. Die Pflanzenschau auf der britischen Kanalinsel lässt jeden Hobbygärtner vor Neid erblassen. ( Quelle: Die Zeit (20/2002))
  10. Und beginnt eine so wunderliche und komplexe Verschwörungstheorie auszubreiten, dass Don DeLillo und Oliver Stone vor Neid erblassen würden. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2002)
← Vorige 1 3