erfahrbar

  1. Dem verdanken wir letztlich die weltweite Vernetzung, die aus dem Globus ein Dorf gemacht hat und die Mitverantwortung des Teiles für das Ganze unmittelbar erfahrbar werden läßt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. "Dieses Buch ist ein Versuch", so läßt John von Düffel seinen "wassersüchtigen Helden" erklären, die Macht des Wassers erfahrbar zu machen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Walter Benjamin zufolge war die Sensation der Moderne für Baudelaire nur durch das Schockerlebnis erfahrbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ars Prinzenbar - Kunst lebendig und erfahrbar machen wollte die Prinzenbar (Kastanienallee 20) am Sonnabend mit bildender und darstellender Kunst im Erdgeschoß und Elektro sowie Pop von Busters United im Hauptraum: Libre Arte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.02.2005)
  5. In Rücksprache mit dem Chef würde der Manager neue Führungsprinzipien und Regeln entwerfen, um das Projekt wieder in Schwung zu bringen, den Bruch zwischen dem Volk und ihm zu kitten und das Fernziel von neuem als konkretes Nahziel erfahrbar zu machen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Als fremde, zugleich aber auch bekannt anmutende klangliche Körper bilden sie ein Geflecht, das sowohl sinnlich erfahrbar ist als auch für neue, aber bewußte Bedeutungszuweisungen offen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. "Der Sinn ist nur erfahrbar, indem man hofft. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Liebe ist, gemäß dem Tenor der ausgewählten Herzangelgeschichten, ein Unglück, denn sie ist erfahrbar nur als Leid, kann daher nur erlitten werden. ( Quelle: TAZ 1989)
  9. So gelang es sogar, den denkmalgeschützten Kuppelbau der Frankfurter Festhalle so umzurüsten, dass (Rock)Konzerte wieder erfahrbar wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.04.2002)
  10. Individuelle Mobilität, dieses Bürokratenwort, hier wird es am eigenen Besucherleibe erfahrbar." ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2005)