ergänzen

  1. Zwei Blöcke der privaten Vorsorge würden diese Rente ergänzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2003)
  2. Psalmen und Tagebucheintragungen aus den Jahren 1916 bis 1920 ergänzen das Bild vom ganz jungen Brecht, der in seiner Dachkammer von fernen Häfen träumte, vom Branntwein und von den Frauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Wie lange der Teamchef Becker seiner Mannschaft noch als Spieler zur Verfügung steht, darüber schwieg sich der Meister in Düsseldorf aus: "Im Moment ist es geradezu ideal, wie wir uns gegenseitig ergänzen. ( Quelle: )
  4. Nach Ansicht von Diplomaten in der chinesischen Hauptstadt ergänzen sich die voneinander unabhängig geplanten "Blitzinitiativen". ( Quelle: Welt 1999)
  5. Dasselbe würde für eine staatlich garantierte Grundrente gelten, es sei denn, man würde sie durch den Zwang zu privater Kapitalbildung ergänzen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Oder standen sie die ganze Zeit in einem Depot, bis Zarin Elisabeth sie entdeckte und ihren Architekten Rastrelli bat, die Teile mit Spiegeln und unter der Decke mit einem Fries, der nur Bernstein vortäuscht, zu ergänzen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Ein paar ready-made-Skulpturen von Cohen, die als jüngste der Stipentiat(inn)en die Ausstellung dominiert, ergänzen die Malerabteilung. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Beigefügte schematische Darstellungen der Vorhaben und des Rechtsetzungsverfahrens in der EU ergänzen diesen Service für Bank-Angestellte und andere interessierte Leser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Zielobjekte dieser Akquisitionen sind IT-Unternehmen, die das Leistungsspektrum von BEKO komplementär ergänzen oder einen attraktiven Standort mit breitem Kundenzugang ausweisen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Schon seit Jahren wird über neue Zacken in der Stadtkrone diskutiert, zwölf Hochhausprojekte, die das bestehende Gefüge ergänzen und neu akzentuieren sollen freilich, ohne die Dominanz der Innenstadt zu gefährden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)