erhofft

  1. In erster Linie erhofft man sich eine Vermögensaktivierung: den Verkauf dieser Flächen unterhalb des eigentlichen Verkehrswertes. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Der 'Court of Govenors', Auswahlgremium und Aufsichtsrat der LSE, erhofft sich von Giddens sowohl akademische als auch administrative Impulse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Für den Handel ist der Verkauf von Kaffee zu derart günstigen Preisen ein Zuschußgeschäft, von dem die Branche sich aber erhofft, mehr Kunden in ihre Geschäfte zu locken. ( Quelle: Abendblatt vom 09.10.2004)
  4. Struck erhofft sich von Bakers Besuch eine weitere Verbesserung der deutsch-amerikanischen Beziehungen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 14.12.2003)
  5. Das bereits für vergangene Woche angekündigte Gutachten des Nürnberger Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung, von dem sich Baumann entlastende Indizien erhofft, ist bisher nicht bei der Staatsanwaltschaft eingetroffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das war mehr, als viele erhofft hatten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Neues erwarten die Analysten heute aber von der im Februar verkündeten Allianz mit dem japanischen Konkurrenten NTN, von der sich Kugelfischer Einsparungen von 100 Mio. DM in den kommenden 15 bis18 Monaten erhofft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Durch die Bündelung der Kräfte erhofft man sich auch mehr Durchsetzungskraft bei tarifpolitischen Auseinandersetzungen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Nur so kann das eintreten, was sich Strauß für das Lesen erhofft: "Die Neugier wird sich allmählich wieder aufs Entziffern umstellen." ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Sie wiesen auf den Schuldenberg des Irak (mindestens 200 Milliarden Dollar) hin, selbst bei jährlichen Rückzahlungsquoten von weltweit 8 Milliarden Dollar, wie sie vom Strabag-Vorstand erhofft wurden, werde es lange dauern, ehe das Geld zurückkäme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)