ermüdet

  1. Es ist höchst amüsant zu lesen, wenn sie über ihre Patienten schimpft, den Angebeteten zerpflückt oder über die Spezies der "Anmacher" reflektiert ("Er verführt nicht, er führt einen Kleinkrieg, und wenn er gewinnt, dann weil der Gegner ermüdet"). ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Wo dies selbst zum Thema wird, ermüdet es am ehesten, so in der Erzählung über die Royals. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)
  3. Einige meinten, der Übernahmekampf habe die meisten ermüdet. ( Quelle: )
  4. Makellose Schönheit ermüdet mit der Zeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Das ermüdet sehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.09.2003)
  6. Nach 75 Minuten Dauerstep sind die Tänzer sichtlich ermüdet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Curro geht in den Zustand über, da er aplomado ist: Er ist ermüdet, trägt den Kopf nicht mehr so hoch; er ist immer noch bei Kräften, hat aber jegliche Leichtfertigkeit verloren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Bei einer Wasserwärme von 27 bis 32 Grad fühlt man sich nach der Anstrengung wohlig ermüdet und angenehm entspannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Natur, lästert Huysmans' Des Esseintes, ist überholt; mit der abstoßenden Einförmigkeit ihrer Landschaften und Himmel hat sie die Geduld der Raffinierten ermüdet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Immer das Gleiche, immer das Gleiche, mag man ermüdet denken, und sich an eine lange Sitzung auf der Couch erinnert fühlen. ( Quelle: FREITAG 2000)