ermüdet

  1. Alberto Manguel schwadroniert über das Lesen und ermüdet seine Leser. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Zuviel Triathlon, so Eiseler, ermüdet nicht nur die Sportler, sondern auch Zuschauer und Medien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Papst wurde auf einem Podest sitzend zur Messe geschoben, er wirkte ermüdet von den vorangegangenen religiösen Osterfeiern. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.04.2004)
  4. Das gelingt ihm, obwohl die Fülle des Materials in kurzen Schnittfolgen gelegentlich mehr ermüdet als erhellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  5. Er macht jetzt aber erst einmal zwei Wochen Pause, die Hatz nach dem Mammon hat ihn ermüdet, tja, möchte man ihm zurufen, das ist der Preis für die Gier. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2005)
  6. Unleugbar ist die kurdische Bevölkerung durch den mehr als 15 Jahre andauernden Krieg ausgelaugt und ermüdet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. "Ein wiederkehrendes Erlebnis, das mich im Umgang mit Gästen ermüdet, ist die Überprüfung der Gegenstände des Hauses auf ihre Echtheit: Klangprobe am Kristall, Behauchung des Spiegels, Entenbeklopfung. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Sichtlich ermüdet vom Tauziehen um die Verteilung der zur Milderung der BSE-Krise beschlossenen höheren Beihilfen für die Rinderzüchter, trennten sich die Agrarminister gestern morgen in Luxemburg ohne weitere Beschlüsse. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Apels Buch ist da wie eine klassische Wanderung, zu der eben auch gehört, dass man am Ende ein wenig ermüdet ist. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Was hat Sie schließlich an der DDR ermüdet? ( Quelle: FREITAG 2000)