ermahnen

  1. Die Grünen nehmen das Treffen zum Anlass, die neue Bundesregierung zu ermahnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  2. Es mag ja noch angehen, einen mißliebigen Feuerwehrmann zu ermahnen, weil er sein Süppchen auf dem Feuer der Öffentlichkeit kocht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Synchron können Putin wie Schröder die Gewalt im Nahen Osten verurteilen, den gemeinsamen Kampf gegen den Terror beschwören und die USA zur Umsicht im Irak ermahnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
  4. Und jeden Morgen ermahnen die Eltern sie, das arme Tier in Ruhe zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2004)
  5. Als Aufsichtsbehörde können wir die Bezirke nur ermahnen, nicht aber die Wahl ersetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Westliche Regierungen sehen daran vorbei oder ermahnen Zagreb nur zaghaft, deutsche Menschenrechtsaktivisten, die sich für bedrohte Muslime zu Recht eingesetzt haben, schweigen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Selbst die Mudschaheddin, die die renitente Priscilla wiederholt ermahnen müssen, dass Rauchen streng verboten ist, erweisen sich als recht umgänglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  8. Den BND- Mann 'Adrian' habe er scharf ermahnen müssen, sich auf seine Rolle als Dolmetscher zu beschränken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Und wir ermahnen die Türken, wenigstens nicht mit den von uns gelieferten Panzern gegen die Kurden zu rollen, auch nicht mit unseren Kugelspritzen auf sie zu schießen - wobei diese NATO-Standard sind, den man den Waffenkameraden kaum verwehren kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. In einem normalen Verfahren würde der Staatsanwalt den Zeugen in einer solchen Situation zuerst eindringlich zur Wahrheit ermahnen und ihn dann im Gerichtssaal festnehmen lassen, zwecks Strafverfolgung wegen Falschaussage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)