ermahnen

  1. Man kann durchaus gegen einen Ersttäter eine Jugendstrafe ohne Bewährung verhängen ohne ihn vorher zu ermahnen oder zu Freizeitarbeiten zu verurteilen, die er nur widerwillig verrichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.07.2003)
  2. Bereits während der Urteilsverkündung hatte der Vorsitzende Richter Zuschauer ermahnen müssen, die laut Unmut äußerten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2005)
  3. Die Arbeitgeber, die den Boom bei den Aufträgen bejubeln und ihre Lage beklagen, je nach Anlaß, ermahnen die Gewerkschaften, das zarte Pflänzlein Aufschwung nicht kaputtzutreten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Ihm sitzen die Gesellschafter im Nacken, die ihn ständig ermahnen, den Kostendeckungsgrad nicht aus den Augen zu verlieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Thais ermahnen ihre Kinder, auf dem Heimweg von der Schule bloß nicht über die Hippie-Straße zu gehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  6. Ihre Aufgabe: die Skins ansprechen, sie ermahnen - ein Konzept, nach dem die Polizei Saarbrücken-Land bereits seit Juni verfährt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2002)
  7. Die Lehrer ermahnen, erinnern an Absprachen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.06.2005)
  8. Das Aufsichtsamt nimmt dies zum Anlass, die Institute zu ihrer gesetzlichen Verpflichtung "zur ordnungsgemäßen Durchführung der von ihnen angebotenen Wertpapierdienstleistungen" zu ermahnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Daneben kündigte er einen Runden Tisch mit Vertretern der Bundesligaklubs an, um Spieler und Trainer zu mehr Respekt gegenüber den Unparteiischen zu ermahnen. ( Quelle: Die Welt vom 16.03.2005)
  10. "Ich erwarte von Kapitän Effenberg, daß er am Spieltag bei der Mannschaft ist, wir werden ihn gemeinsam ermahnen", ärgerte sich Borussia-Präsident Karl-Heinz Drygalski über den verletzten Effenberg, der im Ulrich-Haberland-Stadion unentschuldigt fehlte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)