ernst nimmt

  1. "Die Mutterpartei muß entscheiden, ob sie eine große FDP sein will oder eine Volkspartei, die die Arbeitnehmer ernst nimmt", machte ein Delegierter seinem Unmut Luft. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Wir können heute von einer korrupten politischen Klasse reden, die das nicht mehr ernst nimmt, was sie selber sagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Eine Parodie funktioniert nur, wenn man sie ernst nimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2003)
  4. Es stimmt, dass man Dauermahner wie Giordano nicht mehr ganz ernst nimmt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2003)
  5. Vielleicht auch die Tatsache, dass er Glamour-Galas wirklich nicht so ernst nimmt und sie ausschließlich als Mittel für einen guten Zweck schätzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2004)
  6. Vielmehr entsteht der Eindruck, dass der Meister den Pokalwettbewerb nicht ernst nimmt - doch in Weißwasser vermeiden sie lieber das Wort Affront. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2005)
  7. Bis jetzt spricht alles dafür, daß der Regulierer die Aufgabe, Wettbewerb zu kreieren, sehr ernst nimmt. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Jetzt aber sähen die Iraner plötzlich, "dass der Westen uns ernst nimmt, mit uns redet, sich mit uns an einen Tisch setzt." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2005)
  9. Das Pathos dieser Worte läßt sich nur begreifen, wenn man den Schauder ernst nimmt, der amerikanische Beobachter angesichts der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in Berlin befällt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Wenn Kohl seine Ankündigung ernst nimmt, er wolle alles tun, um Schaden von der Partei fern zu halten, dann muss er sein Amt als Ehrenvorsitzender und das Bundestagsmandat zumindest bis zur Klärung der Vorwürfe ruhen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)