ernst zu nehmen

  1. Klaus Wiesehügel, der Vorsitzende der IG Bau, Agrar und Umwelt, forderte die Koalition in Bonn auf, die Signale der Protestwoche ernst zu nehmen und das 1994 abgeschaffte Schlechtwettergeld wieder einzuführen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Insofern ist die Forderung von Hundt hohl und nicht ernst zu nehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.06.2003)
  3. Mit einer Startauflage von 20 000 Exemplaren ist der "Palma Kurier", die "Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur" (so der Untertitel), erkennbar ehgeizig und durchaus ernst zu nehmen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Andere hätten dafür plädiert, das Thema Aids sehr ernst zu nehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2004)
  5. Die Drohung eines Wachmanns der Entführer, die von TV-Stationen weltweit gesendet wurde, sei nicht ernst zu nehmen, sagten am Montag zwei Kommandeure der einflußreichen Ali-Mahdi-Miliz in Mogadischu. ( Quelle: )
  6. Das heißt: mit Ernsthaftigkeit sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.03.2005)
  7. Said: Wenn ich alles weiß, bin ich geneigt, den Gesprächspartner nicht mehr ernst zu nehmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Es gibt bis zur Weltmeisterschaft keine Spiele mehr, die nicht ernst zu nehmen sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2004)
  9. Nach einem Treffen mit ihrem ägyptischen Amtskollegen Ahmed Abul Gheit mahnte Rice am Dienstag (Ortszeit) in Washington Damaskus dringend, die US-amerikanischen Beschwerden ernst zu nehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2005)
  10. Kinder ernst zu nehmen, lautet denn auch die Devise moderner Krankenpflege. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.11.2003)