erobern

  1. Klassische Industriezweige wie Bau, Chemie oder Energieversorgung müssten völlig andere E-Business-Strukturen aufbauen als etwa die "New Guns", Firmen, die mit neuer Technik neue Märkte erobern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Jetzt hat Gysi für das große Ziel, die Hauptstadt für die Nachfolge-Partei der SED zu erobern, Kreide gefressen. ( Quelle: BILD)
  3. Von München ausgehend und Andechs miteinbeziehend wird der autofremde Luftsack die Welt erobern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Radikal-Fundamentalisten hatten im November 1994 begonnen, Afghanistan zu erobern, und die mit brutaler Willkür über ihre Regionen herrschenden Warlords und Feldkommandanten entwaffnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2001)
  5. Durchgesickert sind schon einige Titel, die Hollywoods Glanz und Glamour an der Spree versprechen: Das "Trainspotting"-Team um Regisseur Danny Boyle tritt mit "The Beach" an, in dem Leonardo di Caprio die Herzen der Teenies wieder erobern will. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Discounter werden in wenigen Jahren fast die Hälfte des deutschen Lebensmittelmarktes erobern. ( Quelle: Abendblatt vom 07.02.2004)
  7. Sechs Jahrzehnte lang drehte Tel Aviv dem Mittelmeer den Rücken zu, dann begann es die Küste zu erobern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Dem Zusammenprall standzuhalten, darauf trainierte er sich, den Zerreißproben und dem Wahnsinn, den die Welt dem aufbürdet, der auch die Schwester der Schönheit erobern will: die Wahrheit. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Wie Julian Przybós will Böhmer mit seinen Gedichten neue semantische Räume erobern, seine Dichtung benennt also nicht, sondern sie schafft. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Zwei Tage später ergaben sich auch die ausgezehrten Truppen im Nordkessel. 350.000 deutsche und verbündete Soldaten waren angetreten, Stalingrad zu erobern. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.02.2003)