erobern

  1. Wir Grüne werden die Meinungsführerschaft in der Opposition erobern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2005)
  2. Mit den Geräten ließen sich zum Beispiel neue Märkte beim Aufbau von Mobilfunknetzen leichter erobern. ( Quelle: Handelsblatt vom 03.08.2005)
  3. Ein kleines Beispiel nur, warum sich, nach vielen Jahren des Belächeltwerdens und des Spotts der Monohull-Fans, die Katamarane mehr und mehr Bedeutung im harten Chartergeschäft erobern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2003)
  4. Wherlock, der wild entschlossen ist, das Berliner Publikum zu erobern, setzt auf permanentes Powerplay. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Nach jüngsten Umfragen könnte die Liste Pim Fortuyn 17 der 150 Sitze erobern und damit die viertgrößte Fraktion im Parlament (Zweite Kammer) stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2002)
  6. Bis Cupal etwa drei Hundertschaften privater "Ordnungsschützer" herankarren ließ, um die Fabrik zu "erobern" und alle Produktionseinrichtungen an andere Orte verlegen zu lassen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 11.12.2002)
  7. Mit dem Song des kubanischen Mambo-Königs Perez Prado hatte Bega von Anfang an alle fünf Kontinente erobern wollen - daher der Zusatz No.5. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Das funktionierte nur, weil das Duo Diepgen-Landowsky gemeinsam die Macht erobern wollte und ihre Arbeitsteilung über all die Jahre hinweg funktionierte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2001)
  9. Und sie wird sich noch einmal ein Land erobern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2003)
  10. Russland wolle Tschetschenien nicht erobern, sondern Terroristen vernichten, sagte der russische Ministerpräsident Wladimir Putin am Montag in Moskau. ( Quelle: Welt 1999)