erschließen

  1. Die Törns erschließen die Küste und Inselwelt bis hinter Dubrovnik. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.06.2005)
  2. 'Qualität aus Ostdeutschland' nennt sich erstmals eine von Bonn geförderte Gemeinschaftsschau, die auch in Mainfranken neue Absatzmärkte erschließen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Melvilles Versuch, sich durch die Einbeziehung sentimentaler und schauerromantischer Motive ein breiteres Lesepublikum zu erschließen, erwies sich als grandioser Fehlschlag. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Trotzdem konnten die Arbeiterinnen sich neue Lebenschancen und neue soziale Beziehungen erschließen. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Beide Partner werden damit neue Kundenpotentiale erschließen und an den getätigten Umsätzen partizipieren. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Die neue Germanwings soll die Kundengruppen der Reisenden erschließen, die bislang mit der Bahn oder dem Auto unterwegs waren, oder sehr preissensible Geschäftsreisende. ( Quelle: Netzeitung vom 15.08.2002)
  7. Wer von denen weitermachen wollte, musste sich andere Geldquellen erschließen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2002)
  8. Die Hanauer Straßenbahn will sich einen neuen Geschäftsbereich erschließen: Vom kommenden Jahr an bietet das Verkehrsunternehmen auch Car-Sharing an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2002)
  9. In Sonderführungen erschließen sich zudem die Schönheiten der inszenierten Landschaft mit ihren unterschiedlichen Stimmungsbildern, und es entschlüsseln sich Botschaften aus der Zeit Friedrich Wilhelms II, dem Schöpfer des Neuen Gartens. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  10. Die Anbieter von Ökoprodukten hätten es eben auch nicht verstanden, sich ihr Marktpotenzial zu erschließen. ( Quelle: Die Zeit (32/1999))