erwerben

  1. Grund besitzen oder erwerben kann in Nunavut niemand, weder die Konzerne, die gierig darauf lauern, den Bodenschätzen - vor allem Diamanten und Gold - nachzujagen, noch Privatleute. ( Quelle: Die Zeit (15/1999))
  2. Weitere zehn Prozent liegen bei einer Budapester Siemens-Tochter, während 50 Prozent die Firma Telefongyar hält, an der Siemens nun Anteile erwerben wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Der dritte Zweig sieht ein nichtchemisches Zusatzstudium vor, in dem man zum Beispiel den Abschluss Diplomwirtschaftschemiker erwerben kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.11.2001)
  4. Das Museum in Hannover, in dem es als Leihgabe hing, würde es gern erwerben, hat aber rechtliche Bedenken gegen einen Ankauf, weil das Gemälde aus einer Privatsammlung stammt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Einfach das Guthaben in Deutschland erwerben und nach Russland an den Teilnehmer weitergeben. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Im Buchladen an der Ecke läßt sich ein Wiesen-Kochbuch erwerben, mit Rezepten für Gänseblümchen-Suppe und Scharfgarben-Salat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Durch die physische Pein gemahnt, wollte ich nun eine schöne Karte und einen passenden Umschlag erwerben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Bundesregierung sollte sich bemühen, die entsprechenden Stadien und Mannschaftsunterkünfte zu erwerben und als Gedenkstätten zu nutzen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Putin könne durchaus damit leben, wenn Ted Turner diese Anteile erwerben würde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Eine Rentenversicherung kann man mit laufenden Beiträgen ansparen oder gegen Einmalbeitrag eine so genannte Sofortrente erwerben, beispielsweise auch erst mit 65 Jahren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2005)