erwerben

1 2 5 7 9 82 83
  1. Anschutz muss Bauland erst noch von der Deutschen Bahn erwerben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2001)
  2. Bisher zielten die Kommunalpolitiker darauf, nach 2007 das Technische Rathaus von einem Investor erwerben und abreißen zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2004)
  3. Kunden könnten nun von der Druckvorstufe über den eigentlichen Druck bis hin zum Schneiden, Falzen und Binden von Drucksachen alle Produkte von Heideldruck erwerben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Wer arbeitslose Bafög-Empfänger kennt, die gleichzeitig Eigentumswohnungen erwerben, kann dem nur zustimmen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Der Bonner Konzern versucht schon seit mehreren Jahren, die restlichen Anteile an PTC zu erwerben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2003)
  6. Die KfW wolle Forderungen anderer Banken gegenüber mittelständischer Unternehmen erwerben, bündeln und restrukturieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Greipl, Chef der Metro- Vermögensverwaltung, hat Glück gehabt, er konnte seinen eigenen akademischen Titel 1990, damals noch ohne Ärger, von der Universität Mannheim erwerben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2002)
  8. Franz I. läßt dem Autor durch Polizeipräsident Sedlnitzky mitteilen, er wolle das Stück als Privatbesitz erwerben; weitere Aufführungen und Druck hätten deshalb zu unterbleiben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Das Gebrauchsmuster ist das kostengünstigste Erfindungsschutzrecht, das man beim Deutschen Patentamt erwerben kann, so Christa Tietz. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Renate Künast hat allen, die etwas für den Erhalt deutscher Arbeitsplätze tun wollen, geraten, deutsche Produkte zu erwerben. ( Quelle: Die Welt vom 16.08.2005)
1 2 5 7 9 82 83