fächert

  1. Berezovsky aber erfasst den Zauber jedes Moments, fächert mit frei atmender Leichtigkeit auch klanglich dichteste Passagen auf. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts fächert sich hier in rund 50 Positionen zwischen Malerei, Skulptur, Fotografie, Video und Installationen auf. ( Quelle: Die Zeit (11/2000))
  3. Die von Mäckler gezeichnete Fassade, die alles andere als eine dünne Glas-Haut oder eine fadenscheinige Steintapete ist, tritt ganz leicht zurück und fächert sich auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.06.2003)
  4. Sie bündelt das Licht und fächert es so auf, dass es auf eine größere Fläche auftreffen kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.11.2003)
  5. Die Tropenbrise fächert sanft über die Karibik, der Strand sieht nach Urlaub aus, doch die Delegierten werden wenig davon genießen können. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.09.2003)
  6. Die Kunstwerke sonnen sich zwar im Glanz großer Ahnen und Rosenthal, der die Ausstellung mit dem Künstler-Kurator Max Wigram entwarf, fächert im Katalog auch noch einmal die kunsthistorische Tradition des Apokalypse-Themas auf - allein, es hilft nichts. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Eine Reihe weiterer Artikel und Interviews fächert das komplizierte Thema auf und läßt journalistisches und soziales Engagement erkennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Schon im Inhaltsverzeichnis des dreißig Kurzgeschichten versammelnden Bandes fächert Monzó die 'pluralistische' Grundstimmung unserer Gesellschaft auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)