fürchten

  1. Hohe Haftstrafen müssen die Angeklagten nicht fürchten. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.06.2002)
  2. Schon seit Jahren fürchten sie vorsorglich die Pilgerhorden, die im Jahr 2000 angeblich die Heilige Stadt überschwemmen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Sie fürchten, dass das Lohnniveau für bestimmte wenig qualifizierte Arbeiten insgesamt einbrechen wird, wenn diese Regelung Bestand hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2004)
  4. Von Montag, 6. Dezember, an können die Norderstedter dann auf rund 500 Quadratmetern ihre Runden drehen - und müssen dabei weder Regen noch laue Temperaturen fürchten: Ein Zelt schützt die Bahn und den angrenzenden Gastronomie-Bereich. ( Quelle: Abendblatt vom 04.12.2004)
  5. Noch immer ist Aids nicht heilbar, noch immer infizieren sich Menschen mit HIV, noch immer müssen Menschen mit HIV und Aids Diskriminierung und Ausgrenzung fürchten, muß Jürgen Bein feststellen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der Westen brauche keine "neue Ost-West-Konfrontation" zu fürchten, denn die gebe es "dank der Anstrengungen unserer Spitzenpolitiker" längst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Auf der Schiene braucht sie dagegen Wettbewerber kaum zu fürchten. ( Quelle: Handelsblatt vom 20.07.2005)
  8. 'Wir fürchten, wenn uns jemand hilft, wird auch ein Teil dieses Programms an irgendwelche anderen Stellen gehen, die gar nichts damit zu tun haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Organisatoren der Spiele fürchten allzu weit reichende Gastfreundschaft. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Doch bisher hatte es Bormann nicht gewagt, Hitler von dem Vorhaben in Kenntnis zu setzen, weil er fürchten mußte, als Defätist angesehen zu werden, der den Glauben an den 'Endsieg' verloren habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)