fallen lassen

  1. In der Drogentherapie der 80er Jahre habe es geheißen, man müsse einen Süchtigen fallen lassen, er müsse in der Gosse landen, sonst höre er nie auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2004)
  2. Der politisch wache Peejoe will gegen den Sheriff aussagen, und wird doch vor eine schwere Gewissensprüfung gestellt: Längst ist man seiner Tante auf der Spur, will jedoch die Mordanklage fallen lassen, wenn er sich selbst zum Schweigen verpflichtete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der nunmehr Angeklagte, Dirk S., hatte ihn festgenommen und Anzeige erstattet: Narr habe sich mit Händen und Füßen gegen seine Festnahme gewehrt, er habe sich fallen lassen, er habe die Beamten beleidigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.05.2003)
  4. Natürlich verschweigen die Hochglanzplakate etwas - nämlich welchen Weg Bahnreisende zu beschreiten haben, bevor sie sich erschöpft in die Sitze von Großraum- oder Abteilwagen fallen lassen können. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Für die Schauspieler, die der Ex-Regensburger Domspatz selbst am Klavier begleitet, sei dieses Singen intimer als sich auszuziehen: "Die Hose fallen lassen kann jeder. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die verdienten Leipziger Fahrer wollte man jedoch trotz der Neueinkäufe nicht fallen lassen und so kam es Steffen Rein entgegen, dass Hinterholzer in München Ambitionen für den sportlichen Aufstieg hegte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2001)
  7. Den ursprünglichen Plan, ein komplettes neues Funktionsgebäude zur Bebündelung aller Werkstätten zu errichten, mußte man aus Kostengründen fallen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Sollte es dazu kommen, müsse Sachsen seine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof fallen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Dieter Hoeneß, Manager des Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC, trug es am Dienstag behutsam durch das Hotel "Le Meridien" an Zyperns Südküste bloß nicht auf den Marmorboden fallen lassen! ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Wenn führende Siemens-Manager in diesen Tagen auch nur Andeutungen über das Handy-Geschäft des Konzerns fallen lassen, hören Belegschaft und Börsianer genau hin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2004)