fragend

1 3 Weiter →
  1. Und umgekehrt, wenn Anneliese zu laut und zu herrisch wurde, hat sich Ilse ihrer Schwerhörigkeit besonnen und fragend die Hand ans Ohr gelegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.12.2004)
  2. Imet dagegen schaut fragend. ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  3. Burger schaute den Staatsanwalt fragend an. ( Quelle: Die Zeit (34/2001))
  4. Hinkel blickt erstaunt und fragend in jene Ecke des Stadions, wo er den umherlaufenden Stadionsprecher gerade vermutet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2003)
  5. Es gibt unter den sogenannten "moralischen Bellizisten" keine "Sehnsucht nach dem großen Krieg" wie Glotz fragend unterstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Als der CDU-Mann einmal eher fragend meinte: "Wir haben eine deutsche Kultur, Ihr sprecht ja deutsch", hörte er keinen Widerspruch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Pepsitrinker runzeln die Brauen, blicken sich gegenseitig fragend an: Diese - unbekannte - Marke scheint einer längst vergangenen Zeit anzugehören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Als der Richter fragend seine Stirn in Falten legt, setzt er hinzu: "Nur ein Scherz." ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
1 3 Weiter →