fristlosen

  1. Das Beispiel der fristlosen Kündigung von Margrit Herbst hemmt auch den Redefluss der anderen Veterinärmediziner. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Hätten der Olympiasieger und der Olympiadritte von 1996 am Buffet beim Fleisch zugegriffen, dann wäre dies ein Grund zur fristlosen Kündigung gewesen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Diese Pflichtverletzung könne ein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2005)
  4. Guski hatte nach seiner fristlosen Kündigung vom Dezember 2002 schon vor einem Sonderausschuß des Abgeordnetenhauses bestritten, den Rechenfehler absichtlich vertuscht oder entsprechende Weisungen gegeben zu haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.12.2004)
  5. Hamburg Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung Im Verhandlungstermin vom 8. 5. 1968 wies die Kl. unter Vorlage des Heuerscheins auf die vereinbarte SchiedsgerKlausel hin. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Wer auf seinem Balkon Cannabis anbaut, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.02.2002)
  7. Nachdem der Kaffee-Hndler damals bereits die massenhaften fristlosen Kündigungen wieder zurückziehen mußte, gab das Arbeitsgericht jetzt auch noch in zwei Einzelentscheidungen der Gewerkschaft Recht. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Andererseits ist die in einem Formularmietvertrag enthaltene Regelung, daß der Verzug mit nur einer Mietzinsrate oder 'einer Warenrechnung' ein Recht zu fristlosen Kündigung begründet, wegen Verstoßes gegen das AGB-Gesetz unwirksam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der fristlosen Kündigung seitens Herzog TELECOM AG vom heutigen Tage gingen zwei gescheiterte Versuche von Mannesmann Mobilfunk GmbH voraus, Herzog TELECOM AG per Erlass Einstweiliger gerichtlicher Verfügungen zu stoppen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Mit der fristlosen Kündigung des bis zum 30. April 1997 gültigen Vertrages hat der Hauptsponsor der Basketball-Bundesliga, eine sauerländische Brauerei, die Klubs aufgeschreckt und einige von ihnen wohl auch in finanzielle Bedrängnis gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)