g

  1. Dennoch führte er, dem der österreichischen Trainereminenz Happel zufolge "oaner ins Hirn g'schissen" hat, die Olympiaauswahl in Seoul erstmals zu bronzenem Lorbeer. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Sie ist sein Diamant Wenn ein gebürtiger Hamburger Texte wie "Höret Leut' und kommet g'spronga, d' Milchstraß' isch am Hemmel g'ronna" verfaßt, dann muß da schon eine besondere Sprachbegabung vorliegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Sie ist sein Diamant Wenn ein gebürtiger Hamburger Texte wie "Höret Leut' und kommet g'spronga, d' Milchstraß' isch am Hemmel g'ronna" verfaßt, dann muß da schon eine besondere Sprachbegabung vorliegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Wenn der Hund nicht g'schissen hätt', dann hätt' er einen Hasen erwischt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. "Heiliger Antonius, du hölzerner Knuppl / schau'g miar a Mandl / i woaß miar koa Mittl.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der g hat etwas mehr Kofferraum, aber keine Fondsitze. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Hott' net oiner 'Preisend mit viel schöne Rede' g'schriebe oder de selle g'halte, dia Rede? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Hott' net oiner 'Preisend mit viel schöne Rede' g'schriebe oder de selle g'halte, dia Rede? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Gabriele Münter lebte dort bis zum Ersten Weltkrieg - nach Murnauer Auffassung - in einem recht 'g'schlamperten Verhältnis' mit dem verheirateten Wassily Kandinsky zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Pro Woche sollten mindesten zweimal Seefisch und nicht mehr als dreimal Fleisch und zweibis dreimal Wurst (max. 50 g) gegessen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)