gebrandmarkt

  1. Diese Verknüpfung einer Gewissensfrage mit dem Machterhalt der Regierung wäre bekanntlich vor noch nicht allzu langer Zeit als unsittliches Manöver gebrandmarkt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  2. So wurde das Besuchsprogramm in dem südostasiatischen Stadtstaat, im Westen immer noch als eine der Seuchen-Hochburgen gebrandmarkt, stark gekürzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2003)
  3. Als "Versorgungsanstalt für politische Freunde" des DW-Intendanten und früheren CDU-Bundestagsabgeordneten Dieter Weirich wurde der Sender von Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch gebrandmarkt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Mehr als 95 Prozent aller Busse und Bahnen in Berlin sollen künftig pünktlich starten, zu frühe Abfahrten werden als "grundsätzlicher Qualitätsmangel" gebrandmarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die kommunistische Ideologie und ihre Verfechter wurden seitens der Kurie von Beginn an verfolgt, verflucht, gebrandmarkt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Vor zehn Jahren in der Schweiz noch als Landesverräter gebrandmarkt, heute als Mäzen gefeiert - zwischen solchen Extremen bewegt sich das Image eines Mannes, der zu den interessantesten Unternehmerfiguren unserer Zeit zählt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  7. Die Anschläge sind in ihrer Unmenschlichkeit von Tony Blair zu Recht als "barbarisch" gebrandmarkt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2005)
  8. Dhaka verlegte Militäreinheiten in die abtrünnige Randregion, deren Bewohner pauschal als Terroristen und Feinde des Vaterlands gebrandmarkt wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.06.2003)
  9. So wird die Forderung nach politischer Freiheit gewissermaßen als "Luxusgeschwätz" gebrandmarkt. ( Quelle: Die Welt vom 10.08.2005)
  10. Jedoch haben bislang nur 700 Kneipenwirte um Genehmigungen für einen Ausschank rund um die Uhr nachgesucht, den die Opposition als "24- Stunden-Sauf-Lizenz" gebrandmarkt hatte. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.11.2005)