gedämpft

  1. Die Zukunft ihrer Kooperation mit dem Großaktionär Allianz (20 Prozent) sieht die IKB vor dem Hintergrund der geplanten Fusion Allianz/Dresdner Bank gedämpft. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Eine Serie ergebnisloser Vorgespräche hat die Erwartungen gedämpft - zu weit liegen offenbar die Positionen von Israelis und Palästinensern auseinander. ( Quelle: Welt 1998)
  3. An der sonst so quirligen Puerta del Sol ist die Stimmung gedämpft, vor dem Sitz der Regionalregierung brennen Kerzen zum Gedenken an die 201 Toten der Anschläge. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2004)
  4. Leukefelds Erwartungshaltung, "was die Ergebnisse betrifft", war ohnehin gedämpft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Aber was ist an dieser Frau gedämpft? ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2005)
  6. Der fensterlose Regieraum des Studios ist holzverschalt, gedämpft beleuchtet, künstlich klimatisiert und aufgeheizt von der elektronischen Energie eines monströsen Mischpultes samt Computeranlage. ( Quelle: Die Zeit (16/1999))
  7. Sein Auftreten ist stets zurückgenommen, seine Stimme gedämpft and ruhig. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. CSU-Chef Stoiber hat übertriebene Erwartungen an eine unionsgeführte Regierung gedämpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2005)
  9. Dagegen wurde die Wirkung auf Europa gedämpft, weil der Euro - trotz der jüngsten Schwächephase - deutlich an Wert gegenüber dem Dollar gewonnen hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)
  10. Außenstehende werden gedämpft mit ihren ungeduldigen, ahnungslosen Solidarisierungsabsichten. ( Quelle: TAZ 1988)