geebnet

  1. Mit der Angleichung ihrer Zinsen an das Niveau der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die griechische Zentralbank endgültig den Weg für den Beitritt Athens Anfang Januar zur Euro-Zone geebnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. In der Autoindustrie hat man ihm den Weg geebnet, dort weiß man: Wo allüberall Pleitegefahr droht, wächst das Rettende in Form neuer Exklusivität und verstärkter Sicherheitsarchitektur zu ungeahnter Größe und Vielfalt heran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  3. Damit scheint der Weg des Tagebauareals zu einer ungewöhnlichen Freizeitimmobilie geebnet. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2003)
  4. Vielleicht aber hat ihm gerade diese Erziehung den Weg zum Betrug geebnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.04.2005)
  5. Kohl hatte am Vortag die Ansicht vertreten, bis zum Jahr 2000 könnte der Weg Polens in die westlichen Institutionen geebnet sein. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Der widerstandslosen Entsorgung verbleibender Ansätze kritischer Wissenschaft wird der Weg geebnet. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Somit könnte der Weg für ein künftig stärkeres Lohngefälle zwischen großen und kleinen Unternehmen geebnet werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Zwei Tore innerhalb von drei Minuten von Johan de Kock haben dem FC Schalke 04 erstmals seit 20 Jahren den Weg ins Achtelfinale des UEFA- Cups geebnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Siege über Hamburg (10:6) und München (11:5) hatten Frankfurt zuvor im Feld der sechs Teams den Weg ins Halbfinale geebnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2002)
  10. Japans Regierung hat nach dem Scheitern der Postprivatisierung im Oberhaus das Parlament aufgelöst und den Weg zu vorgezogenen Neuwahlen am 11. September geebnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2005)