gegenübersteht

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Feind ist nur eine wenigstens eventuell, das heißt der realen Möglichkeit nach kämpfende Gesamtheit von Menschen, die einer ebensolchen Gesamtheit gegenübersteht." ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  2. Und es stimmt auch, daß diese Stadt architektonischen und stadträumlichen Experimenten oft unwillig gegenübersteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Gerechnet wird mit einem Erlös von 3,2 Milliarden Franken und 1,1 Milliarden Verlust, dem ein Kapital von 2,6 Milliarden gegenübersteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2002)
  4. Als neuzeitliche Zukunftsstrategie par excellence hat die Gentechnologie diese Möglichkeit jedoch ausgeschlossen oder verdrängt, während die Computertechnik dem Menschen gleichgültig gegenübersteht oder ihn schlicht in Ruhe läßt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Dabei wurden Lohnzusatzkosten wie die Arbeitslosen- und die gesetzliche Unfallversicherung den Arbeitskosten hinzugerechnet; ebenso jener Teil der Rentenbeiträge, denen kein Leistungsanspruch gegenübersteht. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.12.2005)
  6. Michael Dorf hat in den vergangenen zwölf Jahren bewiesen, daß er sich ohne öffentliche Mittel in einer Umwelt durchzusetzen versteht, die Projekten von zweifelhaften kommerziellen Erfolgsaussichten wenig aufgeschlossen gegenübersteht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der Umsatz kletterte um 6 Prozent auf 19,7 Milliarden DM, wobei einem Rückgang im Inland um 10 Prozent (auf 7,5 Milliarden DM) ein Sprung im Ausland um 20 Prozent (auf 12,2 Milliarden DM) gegenübersteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Heinz Beger aus dem thüringischen Rauenstein ist 88 Jahre alt und weiß, dass der Idylle vom Landarzt die Realität eines Knochenjobs gegenübersteht. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 08.10.2005)
  9. Die einzelnen GKV-Sparten weisenKostensteigerungen je Mitglied zwischen zehn und 11,5 Prozent auf, denen ein Anstieg der für die Einnahmen relevanten Grundlohnsumme von nur vier bis fünf Prozent gegenübersteht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Kein Wunder also, wenn dem LDP-Chef eine mächtige Opposition gegenübersteht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8