gehängt

  1. Für den einstigen Pik des Wladimir Lenin, der mit 7134 Meter etwas niedriger gehängt war als seine Leitkultur, ist Samanis Erben offenbar nichts eingefallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2001)
  2. Der freie Arm kann links lässig aus dem Fenster gehängt werden oder rechts das Öffnen der Chipstüte übernehmen. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Man hat nicht chronologisch oder kunsthistorisch gehängt, sondern nach Künstlern oder nach innerer Nähe zwischen den Werken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Einige Beschlüsse der Bundesversammlung der Grünen - etwa zum Nato-Austritt, zum Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie und zur Auflösung der Bundeswehr - seien von Unkenntnis geprägt, sollten aber "tiefer" gehängt werden. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Am Ende werden sie vom König mit Hamlet auf Mission nach England geschickt, wo sie/ dank einer von Shakespeares Prinzen vorgenommen Brieffälschung - an seiner Stelle gehängt werden. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Der ultraviolette Laser ist zusammen mit einer Kamera und einem Computer zur Bildverarbeitung in einem kugelförmigen Gehäuse verpackt, das unter einen Hubschrauber gehängt werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2005)
  7. Die Bonbonkocherei hat er längst an den Nagel gehängt, und über einen einfachen Wurststand ist er zu seinem großen Weinzelt auf dem Wasen gekommen, das inzwischen von seinem Sohn geführt wird, obwohl der Wilhelm auch heute immer noch mit dabei ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Deshalb hat die Mutter auch ihren Job als Gesangslehrerin für die Rollen Simba und Nala an den Nagel gehängt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.01.2005)
  9. Die Staatsanwaltschaft hatte den 29 bis 38 Jahre alten Angeklagten vorgeworfen, eine 28-jährige Beamtin vor rund dreieinhalb Jahren in ihrer Hagener Dienststelle mit Handschellen gefesselt und an einen Kleiderhaken gehängt zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)
  10. Das alles ist in zum Teil intimen Kabinetten schön gehängt und bleibt angenehm überschaubar. ( Quelle: DIE WELT 2001)