geheißen

  1. Zuletzt hatte es in Medienberichten geheißen, in beiden Häusern gebe es Widerstand gegen die Fusion. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Zuvor hatte es geheißen, der Propeller des U-Boots habe sich in einem Fischernetz verhakt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2005)
  3. In der CDU-Führung habe es geheißen, mit seinen Äußerungen über "frustrierte" Ostdeutsche habe der CSU-Chef zu erkennen gegeben, dass er keine bundespolitischen Ambitionen mehr habe, berichtete die Zeitung. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.08.2005)
  4. Denn Vater Puskas ist deutscher Herkunft, und sein Filius Ferenc hat ursprünglich Franz Purzel geheißen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Das Zeug macht dumm, hatte es in meiner Kindheit immer geheißen, aber mein Begehr galt weniger dem Inhalt als den Gefäßen, in denen die scharfe, gelbliche Würzcreme angeboten wurde. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. "Die Trägheit des Klimasystems bedeutet, dass eine weitere Erwärmung unvermeidbar ist", habe es in dem Textstück weiter geheißen. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.06.2005)
  7. Bereits zuvor hatte es geheißen, der Personalabbau für die nächsten zwei Jahre sei zwar noch nicht festgelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2004)
  8. Buderus habe die Zusammenlegung der Aktivitäten bei Heizungsprodukten geprüft und keine Vorteile für das eigene Unternehmen gesehen, hatte es damals geheißen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2001)
  9. In drei Jahren werde man schwarze Zahlen schreiben, hatte es damals geheißen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Gleich zweimal - 1974 und 1988 - habe er sich handschriftlich zur Mitarbeit beim MfS verpflichtet und auch mehrfach Geldbeträge angenommen, hatte es unter Berufung auf den Kölner Deutschlandfunk geheißen. ( Quelle: Junge Welt 1999)