genügen

  1. Auf der anderen Seite kann das ausgeschlagene Fortsetzungsangebot aber auch nicht genügen, um die übrigen Kündigungen wirksam werden zu lassen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  2. Die derzeitige Börsenbewertung von fünf Milliarden US-Dollar für die CSFB würde der Credit Suisse nach Ansicht Beckers nicht genügen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.06.2002)
  3. Von hohen Leerständen sind fast nur schlechte Wohnungen in Quartieren betroffen, die 1950 bis 1975 gebaut wurden und heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.01.2004)
  4. Jeder Autor sollte das Buch des anderen gelesen haben: die einzige Grundbedingung, der sie zu genügen hatten. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  5. Die Flugschulen behaupten laut "Aerokurier", bis Anfang nächsten Jahres genügen Schüler ausgebildet zu haben, um den Bedarf zu decken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. "Wir wollen im Proberaum so gut werden, daß wir professionellen Ansprüchen genügen", erklärt Niko, der weiß, daß der Wunsch genauso gut "in die Hose" gehen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Ein Teil der 35 000 Euro, die immer noch nicht vom Singapore General Hospital freigegeben werden, würde wahrscheinlich schon genügen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.10.2003)
  8. "Humpelstilzchen" ist nicht nur die Geschichte eines behinderten Mädchens, es ist die Beschreibung der Jederkindfurcht, den Ansprüchen der anderen nicht zu genügen, nicht an sich, sondern an Vergleichsfüßen gemessen zu werden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Doch richtig glauben mag das in Sao Paulo niemand, und außerdem, so erklärt Börsenpräsident Magliano, würde dieser Reformschritt allein nicht genügen, um die Wettbewerbsverzerrungen zwischen dem nord- und dem südamerikanischen Markt zu beseitigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.10.2001)
  10. Für den Lupo ist bereits ein 1,1-Liter-Dreizylinder mit etwa 70 PS geplant, dem 3,8 Liter Benzin genügen sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)