gesellig

2 Weiter →
  1. Dann möchte sie was erleben und gesellig sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2003)
  2. Am günstigsten schnitten die Kinder ab, die warm und dabei streng erzogen wurden: Sie und nur sie waren selbstständig, selbstbewusst, gesellig, zufrieden. ( Quelle: Die Zeit (29/1999))
  3. Der Adlige lebt fortan auf seinen Gütern Madlitz und Ziebingen gesellig den schönen Künsten, der Dichtung und der Musik. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Sie ist gescheit, humorvoll, gesellig, aber schon seit der Kindheit von einer leisen Melancholie überschattet, so als habe sie immer gewusst, dass sie allein bleiben würde. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))
  5. Delphine sind gesellig. ( Quelle: Die Zeit (10/1996))
  6. Mit Stöcken in den Händen, die sie taktfest in den Boden rammen, marschieren sie zügig über Waldwege und Wiesen, meist in Gruppen, denn Nordic Walker sind gesellig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2004)
2 Weiter →