gewinnträchtig

  1. In den ersten drei Monaten hatte T-Online darauf sein Hauptaugenmerk gelegt, da diese Sparte besonders gewinnträchtig ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2004)
  2. Er habe ihr gesagt, er wolle Geld aus dem Ausland holen, das er gewinnträchtig angelegt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. So werden über gezielte Beratung in den Reisebüros vor allem Produkte verkauft, die die Auslastung hoch halten oder besonders gewinnträchtig sind. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 10.06.2002)
  4. Durch ihre besonders günstige Lage am seetiefen Hafen können sie transportgnstige billige Importkohle einsetzen und auf dieser Grundlage besonders wirtschaftlich und gewinnträchtig Strom und Wärme erzeugen. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Letztendlich kommt es aber nicht darauf an, wieviel Industrie die Region hat, vielmehr zählt, welcher Art und wie gewinnträchtig sie ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Ohne Bauernhaus, dafür fast genauso teuer (aber langfristig möglicherweise gewinnträchtig): Er hat Lieder geschrieben, eine Studioband organisiert, eine CD aufgenommen, eine Bühnenband zusammengetrieben und jetzt Premiere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Zeller sagt, mit dem "Metropol" dürfe es nicht so gemacht werden wie in vielen Passagen in Stuttgart, wo es nur darum gehe, Ladenflächen gewinnträchtig zu vermieten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Der Bettenzuwachs ist gewinnträchtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)