gewirkt

  1. Ein massiver Gegenschlag hätte aktionistisch gewirkt. ( Quelle: Die Zeit (38/2001))
  2. Ganze 50 Jahre hatte er in diesem Bankhaus gewirkt und seit Jahren über die Währungsunion laut und in selbst verfaßten Büchern nachgedacht. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Medien zitierten JR West, der 23-Jährige sei mehrmals verwarnt worden: 2002 habe er es als Schaffner versäumt, die Notbremse zu ziehen, als ein Zug zu weit rollte. 2003 habe ein Fahrgast sich beschwert, dass er "abwesend" gewirkt habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2005)
  4. Die UN-Leute stammen entweder aus den Tiefen des Apparats am East River und haben schon in Namibia, Bosnien und Kambodscha gewirkt - oder es sind anerkannte Koryphäen ihrer Fächer in Westeuropa oder Amerika. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Denn hier wird nicht nur sozialdemokratisch gewirkt, sondern auch nachgedacht. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.08.2003)
  6. Der Vorwurf der Nötigung sei absurd, da hierfür laut Gesetz "physisch wirkender Zwang" für das Opfer - Lufthansa - gewirkt haben müsste, ließ er erklären. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2005)
  7. Bisher hatte Eriksson bei den Engländern, Gruppengegner der deutschen Elf für die Qualifikation zur WM 2002, nur dezent im Hintergrund gewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2001)
  8. Die Kreditgewährung der Banken sowie die Disposition der öffentlichen Haushalte hätten dagegen expansiv gewirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Er habe 25 Jahre für das öffentliche Wohl gewirkt und sich dann um einen Job gekümmert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Aus Sicht der studentischen Vertreter mag Markl mit seinen Vorstellungen von kleinen Universitäten und strenger Leistungskontrolle reichlich elitär gewirkt haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)