gewirkt

  1. Mit diesem Übermaß an Röcheln, Stammeln und Stöhnen (das vermutlich ohne den enervierenden Surround-Effekt weit stärker gewirkt hätte) schmälert Battistelli nachhaltig den Eindruck seines Opus. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der Volksmund nannte den Businesspark bald "Is'-nix-Park" - was auf potentielle Investoren verheerend gewirkt habe, klagt Detlev Birnstiel, der Geschäftsführer der Duisburger Gesellschaft für Wirtschaftsförderung: "Der Standort war damit verbrannt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Rückkehrer Effenberg ist kaum gesehen worden", höhnte AS über das DFB-Pokalendspiel, und Marca spottete: "Effenberg hat gewirkt wie ein Holzfäller." ( Quelle: )
  4. Eine 40 Zentimeter dicke Lehmschicht habe offenbar wie ein Auffangbecken gewirkt und eine Verunreinigung des Grundwassers verhindert, sagte ein Sprecher des Amtes für Umweltschutz am Freitag in Hannover. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dort jedenfalls hat er erfolgreich gewirkt, hat Gespür bewiesen für Künstler, die in Mexiko interessant sein könnten, und sich in der Stadt rasch bekannt gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.09.2005)
  6. Aber immer häufiger hat Arafat in den letzten Tagen gereizt gewirkt, das berichten auch andere Gesprächspartner, die der PLO-Chef am Telefon angebrüllt hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.04.2002)
  7. Pohmer hat über die Universität hinaus gewirkt, vor allem als Berater der Politik: er gehörte viele Jahre dem wissenschaftlichen Beirat beim Bundesfinanzministerium an, von 1984 bis 1991 zählte er zu den Fünf Weisen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Auf mich hat er oft etwas arrogant gewirkt. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.07.2002)
  9. Allzu belebend hat dieses Zwischenergebnis auf die VfB-Profis nicht gewirkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2005)
  10. Ihr voriger Präsident, Werner Knopp, galt als vornehme Erscheinung, belebend hat er auf das gewaltige Konglomerat, das ihm anvertraut war, nicht gewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)