glatt

  1. Läuft alles so glatt und positiv wie in den Beteiligungs-Prospekten prognostiziert, werden dem Anleger im Idealfall Renditen von zehn bis 18 Prozent und mehr in Aussicht gestellt. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Und er hätte das auch glatt getan: "Wir deutschen Juden waren so deutsch wie die anderen: gehorsam, preußisch." Es war seine Freundin Edith Wolff, die ihn beschwor, in den Untergrund zu gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2005)
  3. Selbige wird so plastisch beschrieben, dass glatt Ovulations-Neid aufkommen könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Aktienkurse in Hongkong haben sich 1993 glatt verdoppelt. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Er sagt: "Carlos hat ja immerhin hier den Titelverteidiger besiegt, und außerdem: Wer gegen Michael Chang glatt in drei Sätzen gewinnt, der muß ziemlich gut in Form sein." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Beim ersten Mal lief die Sache aus Behördensicht noch glatt: Mit maßgeblicher Unterstützung einer Privatfirma schob Bremen im vergangenen Jahr einen abgelehnten Asylbewerber nach Westafrika ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Beobachter gehen davon aus, daß russische Berichte über viele Gefechte mit Rebellen glatt erfunden sind, um die eigenen Position an der einträglichen Schmuggelroute zu halten. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Andernorts hatten Staats- und Stadttheater Strauss Jubiläumsopern beflissen zum Genuß freigegeben oder stillschweigend im Magazin belassen, in allen Fällen ganz glatt, ohne öffentliche Stellungnahme, ohne Protest. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Boden wurde später von Lava bedeckt und sieht daher relativ glatt aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2004)
  10. Und als Buck-Vertreter Marco Reich den freistehenden Hristov übersah (28.), setzte der FCK-Trainer einen Spitzkick aus der Drehung gegen die Werbebande, der ihn glatt für die eigene Angriffsformation auf dem grünen Rasen empfohlen hätte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)